Die Rückkehr des „Pixel-Kriegs“: Warum versetzt dieses Reddit-Phänomen das Internet erneut in Aufruhr?

Die Plattform Wplace, die Internetnutzer dazu einlädt, gemeinsam mit anderen eine Weltkarte zu zeichnen, hat letzte Woche die Marke von einer Million Nutzern überschritten.
„Male die Welt“, lautet der Slogan der Wplace-Plattform, die Internetnutzer dazu einlädt, gemeinsam digitale Werke vor einer Weltkarte zu erstellen. Die am 21. Juli gestartete Website hat am Donnerstag, dem 7. August, die Marke von einer Million Nutzern überschritten, angetrieben von Videofilmern der sozialen Netzwerke Twitch und TikTok. Konkret können die Spieler eine Karte der fünf Kontinente durchsuchen und alle dreißig Sekunden einen Pixel in der Farbe ihrer Wahl hinzufügen. Insgesamt ermöglichen mehr als 4.000 Milliarden einfärbbare Pixel dank der Zusammenarbeit der Designer die Erstellung riesiger, flüchtiger Illustrationen. Einzige Einschränkung: keine pornografischen Darstellungen oder Zeichnungen, die die persönlichen Daten anderer Nutzer preisgeben würden.
Der Erfolg des als „ Pixelkrieg“ bezeichneten Spiels liegt in der Möglichkeit, gegeneinander anzutreten. Und das aus gutem Grund: Die Regeln von Wplace erlauben es , „andere Kunstwerke zu überdecken, um sie zu vervollständigen oder neue Zeichnungen zu erstellen“. Dies ermutigt Künstler, sich zusammenzuschließen, um eine Region zu erobern und so ihre eigene Kreation durchzusetzen. Das Konzept entstand 2017 im sozialen Netzwerk Reddit mit der Eröffnung des Kanals r/place, der eine leere Leinwand mit einer Million Pixeln bot, die alle fünf Minuten mit einem Farbmosaik gefüllt werden konnte, indem ein Kachel eingefügt wurde. Ausgaben des Events fanden auch 2022 und 2023 statt, aber Reddit hat das Experiment seitdem nicht wiederholt.
Überspringen Sie die AnzeigeObwohl der „Pixelkrieg“ nun auf Wplace mit einem deutlich größeren Spielfeld zurückgekehrt ist, kann er noch nicht mit den 7,6 Millionen Mitgliedern mithalten, die sich auf dem Reddit-Kanal r/place versammelt haben. Dennoch zieht er Fangemeinden an, die ihn als Gelegenheit sehen, ihre Leidenschaft zu zeigen. Auf der Karte von Paris ist beispielsweise das Logo von Zevent zu sehen, der Wohltätigkeitsveranstaltung des Streamers Zerator , die zu Beginn des Schuljahres stattfindet, oder das von Fortiche, dem Animationsstudio hinter der Arcane -Serie . Auch fiktive Charaktere haben die Karte erobert, angeführt von denen aus dem Pokémon-Franchise .
Neben den Fan-Kreationen dient das gemeinschaftliche Wandbild als Plattform für die Vermittlung politischer Botschaften durch Bilder. So sind beispielsweise zahlreiche LGBT+-Flaggen über den Globus verstreut, ebenso wie mehrere anarchistische und antifaschistische Embleme. Einige Protestsymbole zeichnen sogar die geografischen Grenzen der Weltkarte nach. Wie zum Beispiel der Gazastreifen, der mit palästinensischen Flaggen und Tausenden kleiner roter Herzen bedeckt ist – als Zeichen der Unterstützung für die Menschen in der Enklave, die seit dem Angriff vom 7. Oktober 2023 Ziel israelischer Bombenangriffe ist .
Der russisch-ukrainische Konflikt inspiriert auch Internetnutzer. Auf den Straßen von Mariupol, einer ukrainischen Stadt, die 2022 von der russischen Armee belagert wurde , sind mehrere Banner in den Farben der Ukraine und ein Schild mit der Aufschrift „Krieg ist nicht die Lösung“ zu sehen. Schließlich greifen in den USA mehrere Karikaturen Donald Trump an. Dies ist beispielsweise der Fall bei einer Leiter, die symbolisch an der Grenze zwischen Kalifornien und Mexiko aufgestellt wurde – als Reaktion auf die einwanderungsfeindliche Politik des amerikanischen Präsidenten.
Das bislang mit Abstand farbenfrohste Land ist Brasilien, gefolgt von den USA und Russland. Und das aus gutem Grund: Die Website wurde von einem brasilianischen Team entwickelt. Frankreich belegt mit 49.894.715 Pixeln den siebten Platz.
Wie die r/place-Events auf Reddit ist auch das Wplace-Spiel darauf ausgelegt, auf Twitch populär zu werden. Ein Button leitet direkt zur Live-Video-Site weiter. Einige Spieler haben bereits begonnen, ihre Community zu mobilisieren, um Gemeinschaftswerke zu erstellen und zu schützen. Dies reicht aus, um den Verkehr auf der Site, die immer wieder von technischen Problemen betroffen war, explodieren zu lassen. „Ich weiß, dass wir noch viel Verbesserungspotenzial haben, aber ich bitte um Ihr Verständnis, da wir sehr schnell wachsen. Wir tun unser Bestes, um mit diesem Wachstum Schritt zu halten, und ich kann Ihnen versichern, dass die nächsten Updates viele spannende Dinge bringen werden“, heißt es in einem Wplace-Post auf Instagram .
lefigaro